Heute gibt es wieder eine leckere Schoko-Biskuitroulade von mir.
Ganz ohne Füllung geht es nicht. Die Roulade wird mit einer Topfenbirnenfüllung gefüllt und gerade jetzt im Herbst ist sie der Renner in meiner Familie.
Aber was red ich da, probiert dieses Rezept doch einfach gerne selber aus und eure Lieben werden begeistert sein.
Rezept Schoko-Biskuit
4 mittelgroße Eier
4 EL Staubzucker
4 EL glutenfreies Mehl (wahlweise selbstverständlich auch ein Mehl deiner Wahl)
eine Prise Salz
1 Pkg. Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 EL Mineralwasser
4 EL Kakao
1 EL Rum
Marmelade
1. Die Eier werden getrennt. Das Eigelb heben wir uns für später in einer kleinen Schüssel auf.
2. Eiklar, Staubzucker, Mineralwasser und die Prise Salz werden mit einem Handrührgerät zu einem schönen und glasigen Eischnee verrührt. Der Eischnee soll noch eine luftige Konsistenz haben, damit der Teig danach wunderbar aufgeht.
Der Eischnee ist theoretisch fertig wenn er Spitzen bildet und man die Schüssel auf den Kopf stellen könnte.
3. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver wird nun vorsichtig über den Eischnee gegeben.
Das Mehl und das Backpulver immer sieben, ganz besonders für Biskuit damit keine Klümpchen entstehen.
4. Das Eigelb wird mit Vanillezucker und Rum verquirlt und vorsichtig über die Eischneemasse gegeben.
5. Zum Schluß sieben wir den Kakao über den Eischnee.
6. Die Zutaten werden nun mit dem Schneebesen per Hand luftig unter den Eischnee geschlagen bis eine homogen Masse zu sehen ist.
Das Backrohr bitte mit 180 Grad vorheizen.
Die Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und ca. 10 Minuten bei Umluft mit 180 Grad backen. Die Backzeit hängt aber individuell vom eigenem Backrohr ab. Wenn der Teig schön hellgelb angebacken ist, ist die Biskuitmasse in der Regel fertig.
Rezept Topfenbirnenfüllung
In der Zwischenzeit bereiten wir die Topfenbirnenfüllung zu (Topfen ist Quark)
250 g laktosefreien Topfen (du darfst selbstverständlich auch normalen Topfen verwenden)
4 Birnen
2 EL Staubzucker
Vanillezucker
3 EL Weißwein
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
Die Birnen werden geschält, vom Kern befreit und danach in kleine Würfel geschnitten.
In einer Pfanne wird der Zucker karamellisiert, dann werden die Birnenwürfel dazugegeben. Jetzt geben wir den Vanillezucker, die Zimtstange und die Gewürznelken dazu, löschen das ganze mit Weißwein ab und lassen es zwei Minuten leicht köcheln. Abdecken und weitere 5 Minuten ziehen lassen.
Wenn die Masse etwas ausgekühlt ist, verrühre ich die gedünsteten Birnen mit dem Topfen und lasse ihn etwas durchziehen.
Das Biskuit ist fertig und kann aus dem Backrohr genommen werden.
Damit das Biskuit nicht so kleben bleibt, lege ich ein sauberes, frisches, etwas genässtes Geschirrtuch über das Biskuit und stürze es vom Blech auf eine reine glatte Fläche. Danach verwende ich ein ebenfalls genässtes Tuch und streiche damit über das Backpapier um es dann vorsichtig vom Biskuit lösen zu können.
Jetzt verwende ich eine Marmelade als Basis und streiche das Biskuit damit ein. Meine Wahl fiel auf eine Zwetschgenmarmelade, da sie ganz gut mit den Birnen harmoniert.
Nun streiche ich die Topfenbirnenfüllung auf mein Biskuit und rolle es zu einer Form zusammen. Die Roulade wird mit etwas Staubzucker angezuckert und kann sofort serviert werden.
Ich wünsche ich dir ein gutes Gelingen beim Nachbacken der Biskuitroulade und würde mich über ein Feedback von deiner Seite aus sehr freuen
Deine
Brigitte
PS.: Topfen ist gleich Quark
Eiklar ist Eiweiß
Staubzucker ist Puderzucker
