Kategorie: Alltag

Handwerkstatt Schallaburg

Handwerkstatt Schallaburg, Ausstellung von April bis Oktober 2019

Vor kurzem war ich mit den Instergramers Austria.at zur Schallaburg im schönen Niederösterreich zur Ausstellung „Handwerkstatt Schallaburg“ eingeladen worden.

Es war mir eine große Freude, wieder einmal mit den Igersaustria.at unterwegs gewesen zu sein.

Vielen Dank an das Team der Schallaburg für die Einladung zur Schloßführung, der Museumstour, der Geschichte rund ums „derHändewerk“ und „meinerHändewerk“ und einem vorzüglichen Mittagessen mit einer Erfrischung auf der Schallaburg.

Um was geht es bei der heurigen Ausstellung auf der Schallaburg in Niederösterreich in diesem Jahr???

Von April bis Oktober 2019 kannst du dir die Ausstellung rund um das Thema Handwerk ansehen.

Jedes erste Wochenende wird dir zum Beispiel ein Thema näher gebracht. Wir waren das Wochenende zum Thema „Flechten, Spinnen und Upcyceln“ zu Gast auf der Schallaburg in Niederösterreich.

Es wurde uns dargestellt, wie man früher mit den Händen gearbeitet hat und wie es sich bis zur Neuzeit arbeitstechnisch verändert hat.

Ich möchte euch diesen Ausflugstipp sehr ans Herz legen und empfehle euch diese Ausstellung rund um das Thema „Handwerkstatt Schallaburg, der Hände Werk“ unbedingt anzusehen und zu besuchen.

Mit den Augen schauen und begreifen, mit den Händen die Welt erleben, dass alles wird dir hier einfach unkompliziert und magisch näher gebracht. Du wirst entdecken, dass eine moderne Welt ohne altes Handwerk, ohne die Geschicklichkeit unserer Hände einfach undenkbar wäre.

Einmalige Meisterstücke, interaktive Situationen und spannende Veranstaltungen machen einen Ausflug auf die Schallaburg mit der ganzen Familie oder Gruppe einfach zu einem großartigen Erlebnis.

Kulturhistorische Schätze, Handwerksarbeit, Freiluftveranstaltungen, eine unvergessliche Geschichte vom Mittelalter bis zur Jetztzeit, beinahezu vergessene Geschichten rund um das Handwerk, Neues bis hin zum 3 D Druck usw., sowie die Geschichte rund um die Schallaburg und ihre Herrschaft werden euch von den Mitarbeitern der Schallaburg mit viel Herzblut erklärt und erzählt.

Eine Liebeserklärung an unsere Hände wird uns hier näher gebracht. Denn mit unseren Händen formen wir die Welt, erfassen, ertasten und entdecken unsere Umgebung, unsere Natur, unser Essen, unsere Materialien, einfach noch vieles mehr was wir mit unseren Händen anstellen können, wird hier verdeutlicht und dargestellt.

Wir gestikulieren und sprechen ja auch täglich mit unseren Händen, was einfach automatisch geschieht, ohne das wir es bewusst wahrnehmen.

Um uns die Kunst und das Handwerk etwas näher zu bringen, lohnt es sich, dass man diese Reise zur Schallaburg antritt, denn Kunst und Handwerk liegen eigentlich nah beieinander.

Was hat mich am meisten fasziniert bei der Ausstellung??

Die Architektur des Schloßes, dass man verschiedene Zeitepochen miteinander verbunden hat, und es noch sehr gut erhalten ist. Das die Geschichte der Gemäuer nahtlos übergeht und du es auf der Tour erleben darfst.

Viele Generationen adeliger Besitzer haben uns hier ein reiches und sehenswertes kulturelles Erbe hinterlassen.

Die Terrakattostuke, der Arkadenhof, sowie der Schloßgarten, sind einfach ein Ort, wo man zur Ruhe kommen kann, bei einer Tasse Kaffee oder einem Essen, oder einfach nur so, hier wird entspannt, und dass in ganz strressfreier Atmosphäre.

Der Arkadenhof im Schloß Schallaburg
Ausstellung der Handwerkstatt Schallaburg

Die Handwerkskunst hat mich in ihren Bann gezogen. Wir durften einem Seidenweber über die Schlulter schauen, und ihm bei seiner handwerklichen Tätigkeit des Webens zusehen.

Das Webstück an welchem der Seidenweber zurzeit arbeitet, ist etwas ganz Besonderes. Die Stadt Villach ist mit einer Anfrage zu ihm gekommen, ob er bitte einen Meter Stoff für sie weben könnte.

Im Grunde genommen, wäre diese Arbeit für so wenig Stoff einfach unbezahlbar, aber als er dann um die Geschichte rund um das Webstück hörte, war ihm sofort klar, dass diese Arbeit unbedingt getan werden muss.

Die Stadt Villach und ihre Trachtentradition sind auch miteinander verwebt und verbunden, und manches mal müssen auch die Bänder der Golhauben der Trägerinnen wieder erneuert und ausgetauscht werden. Was auch ein natürlicher Vorgang ist.

Wie es manchmal im Leben so ist, hat man ein altes Webmuster, aus dem 13ten Jahrhundert wieder gefunden, welches das Original für die Bänder der Goldhauben ist.

Der Zustand des Fundes war unversehrt und der Seidenweber konnte den Webstuhl und das Muster dieses historischen Fundes wieder herstellen. Das hat viel Geschick und Arbeit erfordert, und hier sieht man, dass es eben der Händewerk braucht, um solch eine Handarbeit wieder herstellen zu können.

Für mich war das einfach ein unvergessliches Erlebnis, bei dem wir dem Meister über die Schulter blicken durften.

Der Webstuhl in Miniformat der Ausstellung auf der Handwerkstatt Schallaburg
Dem Meister Herrn Hetzer durften wir bei der Arbeit des Handwerkes der Seidenweberei über die Schulter schauen

Was mich auch total wie magisch angezogen hat, war ein Stand im Innenhof, wo eine kleine Firma Namens „Fahrradfilet“ aus weggeworfenen Fahrrädern praktische und schöne Gebrauchsgegenstände herstellt. Es sind alles individuelle Einzelstücke, welche in liebevoller Handarbeit und mit viel Hingabe gefertigt werden.

Ihr Motto und Leitspruch gefällt mir besonders gut:

Das Ende vom Rad, ist der Anfang neuer Produkte.

Welche Schritte benötigt es für ihre Arbeit:

Dem Rohstoff, schöner alte Drahtesel, Fahrräder jeder Art, wird neues Leben eingehaucht. Dananch wird filetiert. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die Teile auseinander geschraubt, gelöst und gelockert. Danach geht es an das Design für die Gebrauchsgegenstände, wie z.B. Lampen, Behälter und vieles mehr. Danach wird das Werksstück produziert und anschließend veredelt, poliert, und fertig gestellt um seine Reise in ein neues Hause anzutreten.

Die Firma Fahrradfilet hat mich mit ihren Arbeiten aus alt macht neu magisch in ihren Bann gezogen

Es gibt so vieles mehr, was ich noch alles auf der Ausstellung auf der Schallaburg entdecken und erleben möchte, darum werde ich sicher noch einmal einen Ausflug dorhin unternehmen und wieder vieles Neues von dort mitnehmen.

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren, und euch auch näher bringen, was man alles mit seiner Hände erleben kann, und ihr euch gerne selber ein Bild davon machen wollt.

Es würde mich freuen, wenn ihr die Ausstellung besuchen würdet, und euch dieselbe Magie vom Ort des Geschehens der Schallaburg erfasst.

Eure

Brigitte

Zugang zur Schallaburg in Niederösterreich
Ein paar Prospekte und mein selbst gebundenes Heft von der Ausstellung auf der Handwerkstatt Schallaburg

Melitta CAFFEO CI

Melitta CAFFEO CI

Ich möchte euch gerne die Kaffeemaschine Melitta CAFFEO CI vorstellen.

Die Melitta CAFFEO CI ist optisch sehr ansprechend und besticht mit ihrem Design.
Das Display ist sehr gut ablesbar. Die Tasten sind sehr bedienungsfreundlich angeordnet

Die Kaffeemaschine beinhaltet:

Tropfschale mit Tassenblech und Tresterbehälter
Schwimmer zur Wasserstandsanzeige in der Tropfschale
Höhenverstellbarer Auslauf mit LED Beleuchtung
Textdisplay
Ein-/Austaste
Wasserbehälter
2-Kammern-Bohnenbehälter „“Bean Select““
Pulverschacht mit Deckel
Drehschalter (Rotary Switch)
Milchbehälter

Zum Lieferumfang gehört ausserdem noch eine Filterpatrone. Das finde ich sehr angenehm, dass man einen Wasserfilter dazu erhält.

Das integrierte Reinigungsprogramm ist auch sehr einfach zu handhaben.

Das Gerät schaltet sich nach einiger Zeit von alleine aus, was sehr energiesparend ist.

Was mir an der Melitta CAFFEO CI ausgezeichnet gefällt ist das 2 Kammern-
Bohnensystem. Die Handhabung dieses Behälters ist wahnsinnig einfach und es funktioniert hervorragend.

Jeder von uns kann den jeweiligen Lieblingskaffee in sein gekennzeichnetes Fach geben und ihn sich in seiner gewünschten Bohnenstärke zubereiten.

Zusätzlich gibt es noch ein kleines Fach für gemahlenen Bohnenkaffee. Ein intelligentes System und mal wirklich auf den Kunden zugeschnitten.

Kommen wir zur Zubereitung des Kaffees.

Täglich frisches Wasser in den Wasserbehälter geben um die Sicherheit für einen guten Kaffee zu gewährleisten. Der Wasserbehälter besitzt einen Henkel um eine leichte Bedienung in der Hand zu garantieren. Eine feine Sache.

Befülle die Kammern nun mit deinen Lieblingskaffees. Anschliessend kann man mit einem kleinen Hebel auswählen welchen Kaffee man jetzt genießen möchte.

Bevor du dir den Kaffee zubereitest gehst du zu der Bohnentaste und wählst dir deine gewünschte Kaffeestärke aus. Du kannst zwischen der Stärke 1 bis 4 wählen.

Jetzt  wählst du dir die Zubereitungsweise aus. Hier kannst du dir einen Espresso, einen Cappuccino, einen Verlängerten (normaler Kaffee) oder einen Latte Macchiato aussuchen.

Für den Espresso und den Verlängerten benötigst du den Milchbehälter nicht aber
für den Cappucchino und den Latte Macchiato verwendest du ihn.

Selbstverständlich kann man auch separat einen Milchschaum oder eine warme Milch zubereiten.

Eine Heißwasserzubereitung steht dir selbstverständlich auch zu Verfügung.

Die Maschine bietet ebenfalls die Möglichkeit einen Pulverkaffee zuzubereiten.

Die Kaffeemaschine von Melitta ist für mich der perfekte Allrounder. Alles was das Herz höher schlagen lässt, ist hier in einem Gerät vereint.

Das „My Coffee“-System ermöglicht es dir sogar dass du deinen eigenen Kaffee konfigurieren kannst.

Die Symbole sind klar verständlich und die LED-Anzeige gibt dir klare Auskunft über das was gerade geschieht.

Bevor ich die Kaffeemaschine einschalte, stelle ich mir einen Becher auf das Tassenblech, da das Gerät vor dem ersten Kaffee erst einmal alles gründlich durchspült. Hier fange ich das erste Wasser einmal auf. Nach meiner Kaffeezubereitung gebe ich den Becher wieder auf das Tassenblech um das Wasser von der Spülung vor dem Ausschalten der Kaffeemaschine wieder darin aufzufangen.

Du erhältst eine Meldung wenn du die Tropfschale mit dem gesammelten Wasser ausleeren sollst und der Kaffeesatz zu entfernen ist.

Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach ausgezeichnet.

Bei diesem Preis für eine Kaffeemaschine erhältst du alles und noch mehr was eine Kaffeemaschine alles können muss.

Der Kaffee ist cremig, sehr heiß und schmeckt einfach lecker.

Ein sehr guter Kaffee braucht nun einmal auch eine sehr gute Kaffeemaschine.

Ich finde das Gerät toll und vergebe dafür 10 / 10 Punkten.

Solltet ihr euch die Mellitta COFFEO CI zulegen oder schon besitzen, würde ich mich sehr über ein Feedback hier freuen.

Eure Brigitte

 

Haarpflege „FRESHLIGHT“

Haarpflege „FRESHLIGHT“

Vor kurzem wurde ich von DM Österreich ausgewählt, das neue Haarshampoo FRESHLIGHT Magnolia & Repair zu testen und zu beurteilen.

Vielen Dank an DM Österreich dass ich zu den Testpersonen für dieses tolle Produkt gehöre.

Seit einiger Zeit benutze ich das Haarshampoo von FRESHLIGHT für die Haarwäsche. Ich bin begeistert. Man benötigt nur eine kleine Menge um die Haare damit gründlich zu waschen und zu pflegen.

Der Duft ist dezent und sehr angenehm. Kopfhaut und Haar werden perfekt gepflegt und geschützt.

Nach der Haarwäsche ist mein Haar glänzend und geschmeidig. Das Haar lässt sich sehr gut durchkämmen. Ich bin rundum sehr zufrieden mit diesem Pflegeprodukt. Für meine Kopfhaut und meine Haarstruktur ist das Shampoo von FRESHLIGHT Magnolia & Repair das perfekte Produkt.

Du willst Frische und angenehmen Duft in deinem Haar erleben? Dann kann ich dir das Shampoo von FRESHLIGHT, der Haarpflege aus Japan, sehr empfehlen.

Dein Haar ist strapaziert und braucht eine Tiefenreparatur? Dann bist du hier genau richtig!

FRESHLIGHT Magnolia & Repair mit dem Extrakt von der Magnolie repariert dein Haar, schenkt ihm neue Kraft und ein gutes Gefühl. Es regeneriert dein Haar, macht es stark und umgibt dich mit einem bezaubernden Duft. Das Ergebnis kannst du schon nach der ersten Haarwäsche spüren.

Erlebe den betörenden Duft von Magnolia & Repair. Wenn du es blumig und mit fruchtigen Aspekten liebst, findest du hier die richtige Kombination aus Bergamotte, Orchidee, Jasmin und Wildrose. Ein Hauch von Zedernholz rundet das Ganze ab.

Für strapaziertes Haar ist es die perfekte Haarpflege.

Mein Haar ist naturblond mit ein paar Strähnen. Von Haus aus etwas strapaziert von der Sonne und den Witterungsbedingungen. Meine Kopfhaut ist eher trocken und etwas empfindlich.

Ich habe schon sehr viele Haarpflegeprodukte getestet, aber ich muss sagen, mit diesem Haarshampoo gelingt es mir, meine Haare weich und frisch aussehen zulassen.
Diese Haarpflegeserie gibt es bei DM Österreich, DM Deutschland und selbstverständlich in jedem anderen Drogeriemarkt sowie den großen Einkaufsketten käuflich zu erwerben.

Ich würde mich freuen, wenn ihr die Haarpflegeprodukte von FRESHLIGHT testen und mir dann gerne einen Kommentar hinterlassen würdet.

Eure Brigitte

 

Brigitte-Haar-Schaum-S1050253
FRESHLIGHT Magnolia & Repair

Brigitte-Haar-Fertig-S1050263
FRESHLIGHT Magnolia & Repair

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ich benutze

Leben mit der Diagnose Krebs

Leben mit der Diagnose Krebs

Heute möchte ich gerne einmal über ein Thema sprechen, das viele Menschen unter uns betrifft und trotzdem noch immer ein Tabuthema ist.

Lasst uns über die Diagnose „KREBS“ reden.

Wer von uns ist nicht schon einmal mit diesem Thema konfrontiert worden? Jeder von uns hat vielleicht jemanden im Familien-, Verwandten- bzw. Bekanntenkreis der an Krebs erkrankt ist oder sogar selber diese Diagnose gestellt bekommen hat und über seine Erfahrungen darüber berichten kann.

In meinem Familien- und Bekanntenkreis gibt es ein paar liebe Menschen die an Krebs erkrankt sind. Alle haben ihre Erfahrungen mit der Krankheit gemacht und jeder von ihnen geht für sich selber sehr positiv damit um.

Auch ich wurde vor über 12 Jahren mit der Diagnose Krebs konfrontiert.

Ich hatte eigentlich nur einen Kontrolltermin für meine Schilddrüse erhalten. Bei der Untersuchung wurden Unstimmigkeiten festgestellt.

Innerhalb von einer Woche wurde ich schon operiert. Bei mir wurde alles bis auf den Strunk im linken Lappen entfernt. Nach der OP musste ich drei lange Wochen auf meinen Befund warten. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor.

Der Befund war ernüchternd. Ich hatte im linken Schilddrüsenlappen ein Karzinom. Der rechte Lappen war voller Knoten. Es war also gut, dass der Krebs entdeckt und entfernt wurde.

Ein kleiner Teil, der Strunk im linken Lappen, ist aber nach wie vor da denn der wurde erhalten. Es war ja nicht wirklich mit dieser Diagnose zu rechnen. Der Befund sprach aber eine andere Sprache.

Seit dieser Diagnose bin ich unter ständiger Beobachtung und ärztlicher Kontrolle. Medikamente stehen bei mir an der Tagesordnung. Ich werde künstlich in einer schweren Schilddrüsenüberfunktion gehalten, damit der vorhandene Schilddrüsenteil nicht auf die Idee kommt sich wieder zu melden oder zu wachsen. Mein Tumormarker wird ständig kontrolliert. Mit den Jahren lernst du deinen Körper selber schon so gut zu kennen, dass du selber schon weißt, wie du deine Medikamente am besten dosierst.

Später kam noch die Diagnose Hautkrebs dazu. Ich habe in dieser Beziehung wirklich zu laut „hier“ geschriehen. Ich habe Basaliome, Aktinische Keratose und es wurden schon Melanome entfernt. In meiner Familie sind alle an Hautkrebs erkrankt. Mein Vater ist an dieser Krankheit verstorben. In diesem Falle is es besonders wichtig immer unter ärztlicher Beobachtung zu stehen und alles sofort operativ entfernen zu lassen was auffällig erscheint.

Ich habe zu meinem Leben ja gesagt und akzeptiere meine Diagnosen.

Kein Kopf in den Sand stecken! Nein, ich lebe seitdem bewusster und sehe jeden Tag als Geschenk an. Meine Prioritäten haben sich verändert.

Zudem bin ich aber auch noch Mutter. Mein Sohn macht zurzeit seine Bachelorarbeit im Energiesektor und ich bin sehr stolz auf ihn. Er wurde mit Asthma und Neurodermitis geboren und auch das war ein Lernprozess für uns alle.

Mein erster Sohn kam schwerstbehindert zur Welt. Er war eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Schwere epileptische Anfälle begleiteten ihn bis zu seiner letzten Stunde. Ich durfte meinen Sohn 24 Jahre auf seinem Lebensweg begleiten. Diese Zeit möchte ich nie mehr missen. Es war eine schöne und für mich wichtige Zeit. Er hat so viel Liebe gegeben und auch erhalten. Vor einem Jahr habe ich ihn zu den Engeln ziehen lassen. Dort sieht er jetzt von oben auf mich herab und begleitet mich auf meinem weiteren Weg.

Wenn du in so einer Konstellation lebst und mit diesen Diagnosen konfrontiert wirst, wächst du unweigerlich als Familie zusammen. Man muss noch erwähnen, dass es in meiner Familie noch weitere andere Krebserkrankungen gibt.

Du lernst auch viel über die Menschen um dich herum. Ich habe gelernt, dass man zwar mit dir spricht, aber das du auf dich alleine gestellt bist. Es gab und gibt nur ganz wenige Menschen, die ich als wahre Wegbegleiter und Freunde bezeichnen würde. Die meisten waren nur eine ganz kurze Zeit ein Teil auf meinem Weg. Das gehört dazu und auch das ist eine Erfahrung in meinem Leben.

Ich musste lernen zu unterscheiden, wer will nur das Beste für sich aus der Freundschaft mitnehmen und wer möchte auch hinter meine Familienfassade blicken.

Nach dem Tod meines Sohnes musste ich feststellen, dass sich die Menschen eher von mir abgewendet haben als auf mich zugegangen sind. Mit dieser Situation musste ich erst lernen umzugehen.

Heute weiß ich, dass jeder Teil deines Lebens ein Abschnitt ist, der eine Tür schließt, damit sich danach eine neue Tür öffnen kann.

Ich spreche offen über meine Diagnose Krebs und möchte auch anderen Mut machen darüber zu sprechen. Es gehört zu mir dazu.

Ein neues Kapitel hat für mich begonnen, die Seiten werden neu geschrieben. Es gibt so liebe neue nette Menschen, die ich bislang kennenlernen durfte, die mir aufgezeigt haben, dass man es aus eigener Kraft schaffen kann, um sich wieder neu zu finden.

Die wahre Lebenskunst besteht darin,
im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
Es ist das Leben, das dich schön macht,
perfekt ist das Leben nie,
aber es gibt immer Menschen
auf deinem Weg
die es perfekt machen.

Neue Menschen werden meinen Weg kreuzen und neue Freundschaften werden daraus geboren. Ich freue mich schon auf meinen neuen Lebensabschnitt und all die Menschen, denen ich in dieser Zeit begegnen werde.

Eure Brigitte

 
Foto: Achim Fischer