Leben mit Laktoseintoleranz

Leben mit Laktoseintoleranz

Genau du, ja genau dich meine ich. Fühlst du dich angesprochen, dann bist du hier richtig gut aufgehoben. Ich gebe dir Tips und Ratschläge, wie man mit einer Laktoseunverträglichkeit, sprich Laktoseintoleranz gut durch den Alltag kommt. In meinem ersten Blog hole ich dich vom Punkt Null ab und zeige dir eine Welt, in der du dich wohlfühlen wirst.

Was hat es mit der Laktoseintoleranz wirklich auf sich???

Heute wissen wir, dass wir mit dem Lebensmittel Milch in dieser industriellen Form nicht wirklich gut umgehen können. So viele Zusatzstoffe, so viele Prozesse um die Haltbarkeit gewährleisten zu kennen. Wusstest du eigentlich was für Stoffe alles in deiner Milch vorhanden sind? Ich auch nicht. Ich wusste nur, dass es mir nicht gut ging, als ich Milchprodukte zu mir genommen hatte. Ich fühlte mich immer gerade mal als wäre ich im gefühlten 9 Monat schwanger. Nein im Ernst, der Bauch kann einem da schon übel mitspielen. Dann kommt noch das Unwohlsein dazu. So kann ich nicht ausgehen. Milch weg, nichts passiert. Grübel, grübel, woran liegt es dann bloß. Ich habe beschlossen, das einmal mit meinem Arzt zu bereden. Das ist sehr wichtig. Scheu dich nicht, mit dem Arzt deines Vertrauen über dieses Thama zu sprechen. Mir hat es sehr viel geholfen. Ich habe den Weg in ein Labor gemacht. Der Test war rückblickend fürchterlich, aber erfolgreich um eine Diagnose zu erhalten. Das Ergebnis war ernüchternd. Ich habe eine sehr hohe Laktoseunverträglichkeit. Mit einher kamen noch andere Dinge ans Tageslicht. Dazu schreibe ich in einem anderen Blog.

Ich bereue es nicht mich meinem Arzt anvertraut zu haben. Somit war der erste Schritt in die Richtung Ernährungsumstellung schon gelegt worden.

Was wird in Zukunft auf meinem Speiseplan stehen? Woher beziehe ich nun meine Produkte und welche Firmen bieten mir dazu ein entsprechendes Sortiment an. Leute, es gibt wirklich schon sehr viele Firmen, und Kochtips zu diesem Thema. Die Lebensmittelketten haben sich schon sehr mit diesem Thema beschäftigt. In Reformhäusern und Drogeriemärkten wird man sehr gut beraten und betreut.

Heute kann ich sagen, ich habe meinen Weg gefunden um mit dieser Unverträglichkeit zu leben. Wie habe ich das gemacht?

Ich habe mir ein paar Produkte diverser Firmenhersteller gekauft und habe sie getestet. Ich habe mir die Inhaltsstoffe durchgelesen. Da lernst du schon einiges. Wer viel Zucker oder Salz als Geschmacksverstärker verwendet. Du meine Güte, das war teilweise erschreckend aber auch sehr interesant.

Wie erkenne ich Laktoseintoleranz???

Blähbauch, Völlegefühl, Darmgeräusche, Bauchschmerzen, manchmal etwas Übelkeit, Durchfall. Das alles kann schon ein Anzeichen für eine Laktoseunverträglicheit sein.

Milchzuckerunverträglichkeit ??? Laktoseunverträglichkeit???? Wie geht man damit um???? Einige Tips für eine Ernährungsumstellung gebe ich dir sehr gerne mit auf den Weg.

Verwende nur laktosefreie Milchprodukte. Es gibt schon so viele Produkte auf dem Markt. Meine Lieblingsprodukte kommen von NÖM Milch, JaNatürlich und Minus L.

Wenn du auf Milch ganz verzichten möchtest, dann empfehle ich dir auf eine Mandel-, Hafer-, oder Sojamilch umzusteigen.

Aber Achtung bei Sojaprodukten. Denn es gibt auch viele Menschen, die auf Sojaprodukte verzichten sollten. Vor allem wenn du an einer Schilddrüsenerkrankung leidest und ein Medikament dazu erhältst. Dann greife lieber auf Alternativen zurück.

Mein absoluten Favoriten bei der Mandelmilch sind die Produkte von JaNatürlich und von Koelln.

Hier gebe ich euch aber wirklich den Tip, kostet euch durch die Produkte und findet das für euch angenehmste Produkt.

Joghurt und Topfen sind sehr lecker. Natur pur. Naturjoghurt mit frischem Obst ist eine leckere Zwischenmahlzeit.  Topfen mit einer Prise Zucker oder etwas Honig sind für zwischendurch auch sehr gut.

Möchtest du aber hier auch zu milchfreien Produkten greifen, stehen dir Sojaprodukte zu Verfügung oder die Alternative mit der Kokosmilch. Ich greife hier immer zu den Produkten von Harvest Moon. Die finde ich persönlich einfach sehr lecker.

Beim Gebäck lese ich immer die Inhaltsstoffe durch und frage auch gerne beim Bäcker nach. Im Reformhaus wird man sehr gut beraten. An alle Kuchenbäcker unter euch, jeder Kuchen oder jedes Törtchen schmeckt auch sehr lecker mit laktosefreier Milch oder Mandelmilch. Du kannst selbstverständlich auch Sojamilch verwenden.

Verzichten müssen wir auch nicht auf Käse oder Wurstwaren. Es gibt schon so viele Käse, welche laktosefrei sind. Mein absoluter Lieblingskäse kommt von Schärdinger. Alternativ kannst du zu Ziegenkäse greifen. Auch hier bitte lesen, ob er auch tatsächlich laktosefrei ist.

Bei Wurstwaren empfehle ich dir, genau darauf zu schauen, ob er laktosefrei ist. An der Frischetheke berät dich aber sehr gerne das Personal. Keine Scheu zu fragen. Du bist nicht die oder der einzige mit einer Laktoseintoleranz.

Bei Wurstwaren musst du dich bitte für dich selber für ein Lieblingsprodukt entscheiden. Hier kann ich dir nur sagen, dass mein Sohn ein Fan von verschiedenen Schinkensorten ist.

Ich bereite Fleischspeisen zu, bin aber seit fast 30 Jahren Vegetarierin. Das bedeutet aber nicht das meine Familie auf Fleisch verzichten muss.

Auf Schokolade musst du auch nicht verzchten. Hier gibt es echt schon viele Produktangebote. Ich empfehle dir die Rittersport laktosefrei (drei Sorten stehen dir zur Auswahl), Frusanoprodukte (erhältlich beim DM) usw. Das sind meine Lieblingsmarken. Aber da findest du schon ganz schön viel in den Lebensmittelläden.

Mit Laktoseintoleranz kannst du gut leben. Ein paar leckere Rezepte gebe ich dir gerne mit:

Smoothie:
Mandelmilch, Mineralwasser mit frischen Früchten, einer Prise Pfeffer im Smoothiemaker mixen und fertig ist dein Smoothie.
Vegan, frisch und leicht

Smoothie:
Gurke, Apfel, ein paar Blätter grüner Salat, Karotte, Mineralwasser und ein Schuß laktosefreier Schlagobers mit einer Prise Pfeffer und einem EL Olivenöl in deinen Smoothiemaker geben und mixen.

Frühstücksporridge:
Porridge zum Frühstück ist auch schnell zubereitet. Hier greife ich gerne zu den Haferflocken von Koelln, die gibt es auch glutenfrei zu erwerben. Ich verwende Mandelmilch für mein Haferflockengericht. Statt der Mandelmilch kannst du laktosefreie Milch, Sojamilch oder auch Wasser verwenden.

50 g Haferflocken, 1 Prise Salz, 350 ml. Flüssigkeit, 1 EL Honig.

Die Mandelmilch (oder die Flüssigkeit deiner Wahl), Haferflocken und die Prise Salz  zum Kochen bringen. Danach den Honig dazugeben. Alles zusammen auf kleiner Flamme für 3 bis 4 Minuten köcheln lassen. Umrühren ab und zu nicht vergessen. Dein Porridge ist nun fertig und cremig. Nach Belieben kannst du Früchte dazu servieren. Ich gebe gerne etwas Zimt zu meinem Haferflockengericht dazu.

Palatschinken oder Pfannkuchen
150 g Mehl, 2 Stk. Eier, 250 ml laktosefreie Milch (Mandelmilch od. Sojamilch), 1 EL Sonnenblumenöl, 1 Prise Salz, etwas Butterschmalz (Butterschmalz ist von Haus aus laktosefrei)

Eier gut verquirlen. Mehl und Milch rasch glatt rühren. Prise Salz dazu, Eier und 1 EL Sonnenblumenöl beimengen, alles gut durchrühren, bis sich Bläschen bilden. Den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.  Butterschmalz in die Pfanne geben, den Palatschinkenteig mit dem Schöpfer in die Pfanne geben. Teig nach kurzer Zeit umdrehen, etwas Farbe bekommen lassen, heraus geben und die nächsten Palatschinken zubereiten. Die Füllung überlasse ich ganz dir. Mit Marmelade, pikant oder mit Nutella. Topfenfüllung passt auch ganz gut.

Meine schnelle Topfencreme
250 ml laktosefreier Topfen mit 4 EL Staubzucker (Puderzucker) glatt rühren. Ein paar Rumrosinen dazugeben. Ein EL laktosefreier Schlagobers dazu. Alles gut durchmischen und fertig ist eine leckere schnelle Topfencreme.

Wie du sehen kannst, kann man ganz gut mit einer Milchzuckerunverträglichkeit sprich Laktoseintoleranz leben.

Ich freue mich, wenn ich dir ein bisschen weiterhelfen und dich mit meinen Rezepten inspirieren konnte.

 

 

 

Viel Spaß beim Nachkochen meiner Rezepte. Gerne dürft ihr sie auch weiterempfehlen.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

Bis bald

Brigitte

 

 

2 Gedanken zu „Leben mit Laktoseintoleranz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s